Derzeit leider nur online...
Bedingt durch die Corona Auflagen werden wir bis auf Weiteres keine Gottesdienste im Gemeindezentrum durchführen (können). Dennoch gibt es verschiedene Angebote in Form von Online Gottesdiensten jederzeit auf unserem Youtube Channel (hier klicken) oder Online Treffen zum Gebet und Austausch.
Bleib gesegnet und gesund.
Unsere aktuelle Gottesdienstreihe:
Jesus – Tausend Tage für die Ewigkeit
Thema am 28.2.21: Jesus der Menschenliebhaber
Für Jesus zählen die menschlichen Einsortierungen nicht.
Er sucht Kontakt auf Augenhöhe zu Kindern, Kranken, Ausländern, Abzockern und Prostituierten.
Er sieht Frauen anders als seine Zeit. Kranke fragt er, was sie wollen.
Opfern gibt er ihre Würde, indem er sie nicht wie Opfer behandelt. Jesus ist DER Menschenliebhaber.
Mehr hier auf unserem Youtube Kanal.
Mehr Wein......
darum wird es im Gottesdienst am 7.3. gehen.
Jesus tut Wunder – Konkret: Das Weinwunder von Kana. Wunder haben eine Funktion. Sie zeigen, dass das Reich Gottes real ist.
Tut Gott heute noch Wunder? Und wie gehen wir damit um?
Einfach mal wieder miteinander reden......
Das Foyer Cafe bietet die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee einfach über dies und das (wie z.B. die Predigt der Woche) zu unterhalten.
Das Foyer Cafe öffnet wieder am 14.3.21 um 17:00 Uhr.
Du brauchst einen Computer oder Tablet und...einen Kaffee (oder auch Tee) und betrittst das Foyer Cafe durch den KLICK. Einfach auf Foyer Cafe klicken.
"Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!"
(Lukas 10,20 Einheitsübersetzung)
Im Himmel wird also eine Namensliste geführt. Erstaunlich, nicht wahr? Auf dieser Liste zu stehen, ist etwas ganz Besonderes, sagt Jesus seinen Jüngern: Darüber können sie sich freuen – viel mehr noch als über alles Mögliche andere, das sie auch glücklich macht. Dass es im Himmel ein Buch gibt, in dem Namen von Menschen notiert sind, davon ist im Alten wie im Neuen Testament an manchen Stellen die Rede. Das Buch wird verschiedentlich „Buch des Lebens“ genannt (z.B. Ps 69,29 und Phil 4,3). Gemeint ist das Leben bei Gott und mit Gott, das ewige Leben. Von einem „Buch des Todes“ ist nirgendwo in der Bibel die Rede. Niemand braucht also anzunehmen, Gott habe von vornherein festgelegt, wer in den Himmel kommt zum ewigen Leben und wer in die Hölle zum ewigen Tod. Eine solche Vorfestlegung Gottes gibt es nicht.
Aber es gibt das Buch des Lebens, das im Himmel geführt wird. Das ist natürlich bildlich geredet. Das „Buch“ oder „Verzeichnis“ steht dafür, dass im Himmel bestimmte Menschen namentlich bekannt sind. Im Himmel namentlich bekannt zu sein, das bedeutet, vor Gott Gnade gefunden zu haben. So hat Gott zu Mose gesprochen: „Du hast Gnade vor meinen Augen gefunden, und ich kenne dich mit Namen“ (2.Mose 33,17).
Welche Menschen sind das wohl, die Gott in diesem Sinne mit Namen kennt? Auch dazu finden wir Hinweise in der Bibel. In Mal 3,16 heißt das himmlische Namensbuch ein „Gedenkbuch für die, welche den Herrn fürchten und an seinen Namen gedenken“. Es stehen darin also diejenigen, die ihr Leben in Ehrfurcht vor Gott und im Gebet zu Gott führen. In Offb 3,5 sagt der auferstandene Herr Jesus, er will den Namen derer, die im Buch des Lebens stehen, bekennen vor Gott dem Vater und vor seinen Engeln. Damit knüpft er an sein Wort an (Mt 10 32): „Wer nun mich bekennt vor den Menschen, zu dem will ich mich auch bekennen vor meinem Vater im Himmel.“ Wenn am Ende der Zeiten Gott, der Vater Jesu Christi, Gericht hält über alle Menschen, dann wird das Buch des Lebens seine eigentliche Aufgabe erfüllen: Wessen Name in diesem Buch steht, weil er sich vor den Menschen zu Jesus bekannt hat, zu dem wird sich Jesus bekennen vor dem göttlichen Richter und er wird das ewige Leben empfangen.
Diese Zusage Jesu Christi macht die Gläubigen gewiss, dass sie sich vor Gottes Urteil nicht fürchten müssen, sondern sich freuen dürfen, dass sie Jesus in die himmlische Herrlichkeit nachfolgen werden.
Prof. Dr. Uwe Swarat
Theologische Hochschule Elstal