Wir feiern Gottesdienste: Sonntags um 10 Uhr
Parallel streamen wir die Predigt auf unserem Youtube Channel . So kann jeder für sich entscheiden.
Gottesdienst am 03.12.23
"Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; es kommt der Herr der Herrlichkeit!“ So beginnt ein Adventslied und hoffentlich auch Deine Adventszeit. Ein Gottesdienst mit einer Predigt über Psalm 24, der ermutigt, sich neu für Gott zu öffnen.
Es predigt unser Pastor Hartmut Riemenschneider
Die Weihnachtsgeschichte - Ein Erlebnisparcour
Kennen Sie die biblische Weihnachtsgeschichte? Wir laden Sie ein, sie ganz neu zu entdecken. Ihnen werden einige Themen begegnen, die zeitlos herausfordernd und anregend sind. Es geht um Menschen, denen Einiges zugemutet wird, die Heimatlosigkeit und Flucht erleben. Menschen, die sich von Gott alleine gelassen fühlen. Und es geht um den „heruntergekommenen“ Gott, für den kein Platz ist. Die Weihnachtsgeschichte bringt menschliche Vorstellungen, wie Gott zu sein hat, durcheinander. Gottes Charmeoffensive: In einem wehrlosen Baby begegnet er dieser Welt. Das war und ist eine unglaubliche Geschichte.
Der Besuch der Ausstellung ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeignet. Eine Führung dauert ca. 40 Minuten. Die Ausstellung befindet sich im Haus und ist leider nicht barrierefrei (bei Bedarf fragen sie bitte vorher an). Die Führungen sind kostenlos. Anmeldung über www.kirche-am-fahlt.de per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 0172/2044677 oder 04122/9791027
Zeitraum der Ausstellung: So 03.12.-So 17.12.2023
Schulklassen/Kitas
Mo 4.12. - Fr 8.12. 8/8.30/9/9.30/10/10.30/11 Uhr
Mo 11.12. - Fr 15.12. 8/8.30/9/9.30/10/10.30/11 Uhr
Bei Reservierung bitten wir Sie um Angabe einer Handynummer, einer begleitenden Person.
Damit Ihre Führung pünktlich starten kann, planen Sie bitte etwas Luft ein. Im Foyer ist Platz, wenn Sie früher anreisen oder später abreisen.
Sollten Sie einen Wunschtermin haben, der nicht in der Liste aufgeführt ist, melden Sie sich bitte.
Anmeldung für Gruppen nur über Mail oder Telefon.
Offene Führungen (Anmeldung auch Online):
So 3.12. 15.30/16/16.30/17 Uhr
Fr 8.12. 16/16.30/17/17.30 Uhr
Sa 9.12. 15/15.30/16/16.30/17 Uhr
So 10.12. 15/15.30/16/16.30/17 Uhr
Fr 15.12. 16/16.30/17/17.30 Uhr
Sa 16.12. 15.30/16/16.30/17 Uhr
So 17.12. 15/15.30/16/16.30/17 Uhr
Sonderführungen für Gruppen sind möglich.
Kontakt:
H. Riemenschneider
Fon: 04122/9791027
Mobil: 0172/2044677
Fahltskamp 79
25421 Pinneberg
www.kirche-am-fahlt.de
Impuls
„So ein Quatsch!“ sagt unser Freund, „das glaubst du doch selber nicht: Wolf und Lamm friedlich beieinander.“ Wir hatten darüber diskutiert, was nach dem Tod kommt. Ich hatte ihm von der Vision des Jesaja erzählt. Sie steht in Jesaja 11,6:
Der Wolf findet Schutz beim Lamm, der Panther liegt beim Böcklein. Kalb und Löwe weiden zusammen, ein kleiner Junge leitet sie.
Unser Freund schüttelt den Kopf. Er ist eher rationalistisch unterwegs. Er sagt: „Ihr phantasiert eine heile Zukunft, weil die Gegenwart euch Angst macht, Krieg, Katastrophen, Klimawandel.“ Ja, das wurde den Christen häufig vorgeworfen. Mich jedoch motiviert die Vision des Jesaja. Wolf und Lamm beieinander. Was für ein großartiges Bild. Himmlischer Friede. Und das Beste: Gott hat damit schon angefangen. Hat Jesus auf die Erde geschickt. Jesus, das Lamm Gottes. Und Jesus ermutigt uns, dass wir genau wie er Schritte des Friedens tun. Z. B. auf den anderen zugehen, ihm die Hand reichen.
Eine Bekannte von mir hatte heftigen Streit mit ihrem Nachbarn wegen Grundstücksfragen, ihre Nerven lagen blank. Und dann kam ihr eine verrückte Idee. Sie hat jeden Tag ein Stück Kuchen vor die Tür des Nachbarn gestellt. Mit einem Briefchen dazu, in dem nur stand: „Lassen Sie sich’s schmecken.“ Zwei Wochen lang ging das so, dann traf sie den Mann, als er mit dem Hund ging. Er bedankte sich für den Kuchen. Sie kamen ins Gespräch, und am Ende saßen sie auf einer Gartenbank und überlegten, wie sie ihren Streit friedlich beilegen könnten. Und das schafften sie auch.
Wolf und Lamm beieinander. So ist es im Himmel. Und manchmal kriegen wir es auch hier schon hin.
Luitgardis Parasie, Pastorin und Buchautorin
Frieden für die Ukraine
Wir beten dafür, dass Gott dem Krieg ein Ende bereitet und Frieden möglich wird. Wir beten für die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht um Kraft und Bewahrung.
Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden ist über die Europäische Baptistische Föderation (EBF) mit den Baptistenbünden in der Ukraine und den angrenzenden Ländern verbunden. Dort sind bereits Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge angelaufen. Aus dem Katastrophenfond des BEFG wurden bereits Gelder für Gemeinden im Grenzgebiet weitergeleitet. Es gilt vor allem darum Menschen auf der Flucht mit Lebensmitteln und Unterkunft zu versorgen. Spenden mit dem Stichwort „Ukraine-Hilfe“ auf unser Gemeindekonto werden zeitnah weitergeleitet.
Spendenkonto: Kirche am Fahlt / IBAN:DE87230510300002208379 / BIC:NOLADE21SHO
Wir unterstützen die Pinneberger Tafel e.V.
Die Kirche am Fahlt unterstützt die Pinneberger Tafel e.V.
Denn Kirche findet nicht nur am Sonntag statt.
Die Ausgabe in unseren Räumen findet jeweils Dienstags und Donnerstags statt.
Beachten Sie bitte die Hinweise auf der Webseite der Pinneberger Tafel e.V. zur Ausgabe und Anmeldung, wenn Sie berechtigt sind und Interesse an der Ausgabe haben.