Wir beten dafür, dass Gott dem Krieg ein Ende bereitet und Frieden möglich wird. Wir beten für die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht um Kraft und Bewahrung.
Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden ist über die Europäische Baptistische Föderation (EBF) mit den Baptistenbünden in der Ukraine und den angrenzenden Ländern verbunden. Dort sind bereits Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge angelaufen. Aus dem Katastrophenfond des BEFG wurden bereits Gelder für Gemeinden im Grenzgebiet weitergeleitet. Es gilt vor allem darum Menschen auf der Flucht mit Lebensmitteln und Unterkunft zu versorgen. Spenden mit dem Stichwort „Ukraine-Hilfe“ auf unser Gemeindekonto werden zeitnah weitergeleitet.
Spendenkonto: Kirche am Fahlt / IBAN:DE87230510300002208379 / BIC:NOLADE21SHO
Wir feiern Gottesdienste VOR-ORT. Jeden Sonntag um 10 Uhr.
Parallel werden wir diesen Gottesdienst auf unserem Youtube Channel streamen. So kann jeder für sich entscheiden.
Bleib gesegnet und gesund.
Am 23.5.22 predigt unser Pastor Hartmut Riemenschneider.
Christen sind Hausgenossen Gottes. Sie gehören zu der weltumspannenden Familie Gottes. Wir sind für Gott nicht Gäste oder Fremde, sondern Kinder und Mitbewohner. Aus Gottes Sicht gilt das ewig. Nicht nur das ist ein Grund, neu zu fragen, wie Gott sich eigentlich Gemeinde vorgestellt hat. Das ist Thema der Predigt über Epheser 2,17-22
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die „Kirche am Fahlt“ in Pinneberg sucht
Jugenddiakon/in – 75% Stelle
Das bist du
- Du hast eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung
- Du lebst mit Jesus Deinen Alltag und willst ihm dienen
- Du hast ein Herz für Kinder, Teenies und Jugendliche
- Du hast Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen
- Du liebst es, selbstständig Ideen zu entwickeln
- Du motivierst gerne Menschen zu Mitarbeit
- Du schätzt Vielfalt in der Gemeinde
- Du hast Freude an Vernetzung mit anderen Gemeinden
Das machst Du
- Du siehst deinen Schwerpunkt bei Teenies und Jugendlichen und begleitest sie auf ihrem Weg zu und mit Jesus
- Du hilfst ihnen, ihre Gaben und Potentiale zu entdecken und zu entfalten
- Du leitest zusammen mit Ehrenamtlichen die Arbeit mit Teenies und Jugendlichen und gestaltest zusammen mit ihnen und der Gemeindeleitung die Gegenwart und Zukunft der Gemeinde
- Du unterstützt die Kinderkirche ab Schulalter
- Du leitest den Gemeindebibelunterricht (heißt bei uns „Start Up“)
- Du entwickelst zusammen mit Teenies und Jugendlichen Wege, Gemeinschaft zu erfahren
Wir sind eine Gemeinde,
- deren Leitsatz ist: „Wir wollen Menschen helfen, Jesus zu begegnen und mit ihm in dieser Welt zu leben.“
- die christuszentriert, menschenbezogen und handlungsorientiert ausgerichtet ist
- für alle Generationen, mit vielen jungen Familien
- die mit Menschen aus vielen Ländern gemeinsam Gemeinde entwickelt.
- mit einem kreativen Mitarbeiterteam der Kinderkirche
- für die das Thema „Sichere Gemeinde“ (Konzept vom Gemeindejugendwerk des BEFG) bereits seit Jahren eine Selbstverständlichkeit ist
- die sich in Partizipation übt
- die im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden beheimatet ist
Wir bieten
- Entlohnung in Anlehnung an die Gehaltsrichtlinien des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) für ordinierte Mitarbeitende
- Offenheit für Neues und Raum zur Entfaltung
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- ein Büro im Gemeindezentrum
- ein Gemeindezentrum mit viel Platz
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
"Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind!"
(Lukas 10,20 Einheitsübersetzung)
Im Himmel wird also eine Namensliste geführt. Erstaunlich, nicht wahr? Auf dieser Liste zu stehen, ist etwas ganz Besonderes, sagt Jesus seinen Jüngern: Darüber können sie sich freuen – viel mehr noch als über alles Mögliche andere, das sie auch glücklich macht. Dass es im Himmel ein Buch gibt, in dem Namen von Menschen notiert sind, davon ist im Alten wie im Neuen Testament an manchen Stellen die Rede. Das Buch wird verschiedentlich „Buch des Lebens“ genannt (z.B. Ps 69,29 und Phil 4,3). Gemeint ist das Leben bei Gott und mit Gott, das ewige Leben. Von einem „Buch des Todes“ ist nirgendwo in der Bibel die Rede. Niemand braucht also anzunehmen, Gott habe von vornherein festgelegt, wer in den Himmel kommt zum ewigen Leben und wer in die Hölle zum ewigen Tod. Eine solche Vorfestlegung Gottes gibt es nicht.
Aber es gibt das Buch des Lebens, das im Himmel geführt wird. Das ist natürlich bildlich geredet. Das „Buch“ oder „Verzeichnis“ steht dafür, dass im Himmel bestimmte Menschen namentlich bekannt sind. Im Himmel namentlich bekannt zu sein, das bedeutet, vor Gott Gnade gefunden zu haben. So hat Gott zu Mose gesprochen: „Du hast Gnade vor meinen Augen gefunden, und ich kenne dich mit Namen“ (2.Mose 33,17).
Welche Menschen sind das wohl, die Gott in diesem Sinne mit Namen kennt? Auch dazu finden wir Hinweise in der Bibel. In Mal 3,16 heißt das himmlische Namensbuch ein „Gedenkbuch für die, welche den Herrn fürchten und an seinen Namen gedenken“. Es stehen darin also diejenigen, die ihr Leben in Ehrfurcht vor Gott und im Gebet zu Gott führen. In Offb 3,5 sagt der auferstandene Herr Jesus, er will den Namen derer, die im Buch des Lebens stehen, bekennen vor Gott dem Vater und vor seinen Engeln. Damit knüpft er an sein Wort an (Mt 10 32): „Wer nun mich bekennt vor den Menschen, zu dem will ich mich auch bekennen vor meinem Vater im Himmel.“ Wenn am Ende der Zeiten Gott, der Vater Jesu Christi, Gericht hält über alle Menschen, dann wird das Buch des Lebens seine eigentliche Aufgabe erfüllen: Wessen Name in diesem Buch steht, weil er sich vor den Menschen zu Jesus bekannt hat, zu dem wird sich Jesus bekennen vor dem göttlichen Richter und er wird das ewige Leben empfangen.
Diese Zusage Jesu Christi macht die Gläubigen gewiss, dass sie sich vor Gottes Urteil nicht fürchten müssen, sondern sich freuen dürfen, dass sie Jesus in die himmlische Herrlichkeit nachfolgen werden.
Prof. Dr. Uwe Swarat
Theologische Hochschule Elstal