Wir feiern Gottesdienste: Sonntags um 10 Uhr
Parallel streamen wir die Predigt auf unserem Youtube Channel . So kann jeder für sich entscheiden.
Erntedank Gottesdienst am 01.10.23
Wir feiern Erntedank! Alle guten Gaben kommen von Gott. Gott sei Dank! Wenn wir Gott dafür danken, ist es gut für uns.
Wenn wir das vergessen, gewinnt die Habgier schnell die Oberhand. Eine Predigt über „Werte für die Ewigkeit“ (Lukas 12,13-21).
Es predigt unser Pastor Hartmut Riemenschneider.
Endlich ist es so weit! Der Kinder-Gott-Spaß-Nachmittag geht in die nächste Runde. Es gibt wieder tolle Aktionen, egal ob kreativ oder mit Action. Wir erfahren mehr über Gott, wollen gemeinsam singen und spielen. Und zum Abschluss gibt es Stockbrot über heißen Kohlen! Da sind dieses Mal sogar die Eltern mit eingeladen!
Die Weihnachtsgeschichte - Ein Erlebnisparcour
Kennen Sie die biblische Weihnachtsgeschichte? Wir laden Sie ein, sie ganz neu zu entdecken. Ihnen werden einige Themen begegnen, die zeitlos herausfordernd und anregend sind. Es geht um Menschen, denen Einiges zugemutet wird, die Heimatlosigkeit und Flucht erleben. Menschen, die sich von Gott alleine gelassen fühlen. Und es geht um den „heruntergekommenen“ Gott, für den kein Platz ist. Die Weihnachtsgeschichte bringt menschliche Vorstellungen, wie Gott zu sein hat, durcheinander. Gottes Charmeoffensive: In einem wehrlosen Baby begegnet er dieser Welt. Das war und ist eine unglaubliche Geschichte.
Der Besuch der Ausstellung ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeignet. Eine Führung dauert ca. 40 Minuten. Die Ausstellung befindet sich im Haus und ist leider nicht barrierefrei (bei Bedarf fragen sie bitte vorher an). Die Führungen sind kostenlos. Anmeldung über www.kirche-am-fahlt.de per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 0172/2044677 oder 04122/9791027
Zeitraum der Ausstellung: So 03.12.-So 17.12.2023
Schulklassen/Kitas
Mo 4.12. - Fr 8.12. 8/8.30/9/9.30/10/10.30/11 Uhr
Mo 11.12. - Fr 15.12. 8/8.30/9/9.30/10/10.30/11 Uhr
Bei Reservierung bitten wir Sie um Angabe einer Handynummer, einer begleitenden Person.
Damit Ihre Führung pünktlich starten kann, planen Sie bitte etwas Luft ein. Im Foyer ist Platz, wenn Sie früher anreisen oder später abreisen.
Sollten Sie einen Wunschtermin haben, der nicht in der Liste aufgeführt ist, melden Sie sich bitte.
Anmeldung für Gruppen nur über Mail oder Telefon.
Offene Führungen (Anmeldung auch Online):
So 3.12. 15.30/16/16.30/17 Uhr
Fr 8.12. 16/16.30/17/17.30 Uhr
Sa 9.12. 15/15.30/16/16.30/17 Uhr
So 10.12. 15/15.30/16/16.30/17 Uhr
Fr 15.12. 16/16.30/17/17.30 Uhr
Sa 16.12. 15.30/16/16.30/17 Uhr
So 17.12. 15/15.30/16/16.30/17 Uhr
Sonderführungen für Gruppen sind möglich.
Kontakt:
H. Riemenschneider
Fon: 04122/9791027
Mobil: 0172/2044677
Fahltskamp 79
25421 Pinneberg
www.kirche-am-fahlt.de
Impuls:
Der Seher Johannes beschreibt in der Offenbarung seine Vision: Eine Menschenmenge, die ein Lied singt, zu Ehren Gottes und des Lammes, Jesus Christus:
„Groß und wunderbar sind deine Taten, Herr und Gott, du Herrscher über die ganze Schöpfung. Gerecht und zuverlässig sind deine Wege, du König der Völker.“ (Offenbarung 15,3)
Besonders trifft mich der Liedvers: „Unser Gott ist Herrscher über die ganze Schöpfung.“ Das vergesse ich manchmal. Gerade in diesem überaus dürren und heißen Sommer, der hinter uns liegt. Ich bin eigentlich gerne draußen unterwegs, in Wald und Feld. Doch in den Sommermonaten konnte ich es kaum ertragen, an den strohtrockenen Weizen- und Maisfeldern vorbeizugehen oder im Wald, der normalerweise wie ein natürlicher Luftbefeuchter wirkt, über steinharten, bis tief hinunter ausgetrockneten Boden zu laufen. Ich hatte fast das Gefühl, als würde ich Bäume, Pflanzen und Tiere seufzen und leiden hören. „Die gesamte Schöpfung seufzt bis zum heutigen Tag“, schreibt Paulus im Römerbrief (8,22).
Manchmal glaube ich, dass wir sie zum Seufzen bringen. Wir haben sie uns unterworfen und ausgebeutet, wo wir als Gottes gute Haushalter unsere Mitgeschöpfe doch mit Respekt und Wertschätzung hätten behandeln sollen. Ich möchte besser lernen, mit dem, was Gott uns in seiner wunderbaren Schöpfung anvertraut hat, bewahrend und verantwortungsvoll umzugehen. Ich möchte ein Segen sein für Menschen, aber auch für die gesamte Schöpfung – Bäume, Berge, Gewässer, Pflanzen, Tiere – denn Gottes Hand hat alles gemacht. „Sein unsichtbares Wesen, seine ewige Kraft und Gottheit“, sagt Paulus, „wird seit der Schöpfung der Welt ersehen an seinen Werken“, – „wenn man es wahrnimmt“ (Röm 1,20).
Rabbi Nachman von Brazlaw, der im 18. Jahrhundert in der Ukraine lebte, sagte einmal: „Geh hinaus in die Felder, sooft du kannst, und bete. Alle Gräser werden in dein Gebet einstimmen und dir Kraft geben, Gott zu loben.“
Das tue ich und bitte Gott um ein neues Wahrnehmungsvermögen und Handeln im Hinblick auf seine Schöpfung. Und für das, was wir schon unwiederbringlich zerstört haben, bitte ich ihn um seine „großen und wunderbaren Taten“, wie es unser Monatsspruch verheißt.
Steffi Baltes, Pfarrer- und Buchautorin
Frieden für die Ukraine
Wir beten dafür, dass Gott dem Krieg ein Ende bereitet und Frieden möglich wird. Wir beten für die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht um Kraft und Bewahrung.
Der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden ist über die Europäische Baptistische Föderation (EBF) mit den Baptistenbünden in der Ukraine und den angrenzenden Ländern verbunden. Dort sind bereits Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge angelaufen. Aus dem Katastrophenfond des BEFG wurden bereits Gelder für Gemeinden im Grenzgebiet weitergeleitet. Es gilt vor allem darum Menschen auf der Flucht mit Lebensmitteln und Unterkunft zu versorgen. Spenden mit dem Stichwort „Ukraine-Hilfe“ auf unser Gemeindekonto werden zeitnah weitergeleitet.
Spendenkonto: Kirche am Fahlt / IBAN:DE87230510300002208379 / BIC:NOLADE21SHO
Wir unterstützen die Pinneberger Tafel e.V.
Die Kirche am Fahlt unterstützt die Pinneberger Tafel e.V.
Denn Kirche findet nicht nur am Sonntag statt.
Die Ausgabe in unseren Räumen findet jeweils Dienstags und Donnerstags statt.
Beachten Sie bitte die Hinweise auf der Webseite der Pinneberger Tafel e.V. zur Ausgabe und Anmeldung, wenn Sie berechtigt sind und Interesse an der Ausgabe haben.