Bundesgeschäftsstelle

Die Nachrichten aus dem Bund Evangelisch-Freikichlicher Gemeinden
  1. In den vergangenen Wochen fanden die Bundesratstagung und weitere wichtige Treffen statt, bei denen die Prozessthemen vertieft und wertvolle Beiträge eingebracht wurden.
  2. Der BEFG hatte drei Vertreter der National Baptist Convention of Namibia (NBCN) zur Bundesratstagung eingeladen, um die gemeinsame Partnerschaft voranzubringen.
  3. Volker Springer dankte allen für die finanzielle Unterstützung und unterstrich in seinem ausführlichen Bericht zu den Finanzen des Bundes die Notwendigkeit von Konsolidierungsmaßnahmen.
  4. 21 neue Ordinierte Mitarbeitende, verschiedene Wege in den pastoralen und diakonischen Dienst, neue Ordnung für Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten
  5. „Ich kann Gott nicht lieben und dabei seine Schöpfung missachten oder sie auf ein Stück Materie reduzieren!“, so Dr. Heinrich Christian Rust.
  6. Der Bundesgottesdienst 2023 wurde am 21. Mai live aus der EFG Kassel-Möncheberg gestreamt.
  7. Rote Hosenträger, Krawatten und Schals: An der einheitlichen Farbgebung mancher Menschen, die sich im Kongressgebäude tummelten, konnte man schon ahnen, dass ein besonderes Ereignis bevorstand.
  8. In ihrem Bericht bei der Bundesratstagung haben Präsident Michael Noss und Generalsekretär Christoph Stiba dazu ermutigt, mit Christus in der Mitte versöhnt und versöhnlich beieinanderzubleiben.
  9. Um den Blick nachfolgender Generationen auf die frühen Täufer und die Relevanz des Täufertums für die Gegenwart ging es bei Workshop Täufergedenken.
  10. Am Himmelfahrtsdonnerstag feierten rund 130 Personen parallel zum Himmelfahrtsgottesdienst eine „Kirche Kunterbunt“ zum Thema der Jahreslosung „Du bist ein Gott, der mich sieht“.
Zu Anfang

© Kirche am Fahlt